- Details
- Geschrieben von Stefan Häuser
Der 06. Juni 1944. - Invasion! D-Day! - Tag X!
In der Nacht sind bereits zehntausende Fallschirmjäger, verstreut über die gesamte Normandie gelandet. Was die deutschen Küstenbesatzungen nun um ca. 03:00 Uhr morgens in ihren Marinegläsern sehen mussten, verschlug ihnen schier die Sprache. Der gesamte Horizont an der Küste der Normandie war mit abertausenden Schiffen aller Größen und Klassen gespickt. Die bisher größte militärische Landungsoperation hatte begonnen! Das Ende der Besatzung deutscher Truppen in anderen europäischen Ländern begann mit diesem Tag.
Den deutschen Militärs war klar, dass das Ende der Wehrmacht endgültig besiegelt wäre, sofern die Invasion gelingt. Sie gelang!
Das allerdings erst nach sehr harten Kämpfen. Die gesamte Halbinsel Cotentin wurde zum Schlachtfeld. Hitler hatte die Warnungen seiner Generäle zum X-ten Male ignoriert und war fest davon überzeugt, dass die Invasion in Calais stattfinden würde. Starke Panzerkräfte der Wehrmacht mussten erst mit großer Verzögerung herangeschafft werden. Zu diesem Zeitpunkt war der Ausgang der Schlacht jedoch bereits besiegelt.
Die Normandie ist bereits seit vielen Jahren ein Ziel unserer militärhistorischen Reisen, aber gleichzeitig auch ein tolles, reines Urlaubsziel. Weil wir mit der Geschichte dieser Schlacht sehr gut vertraut sind und uns bereits einige Schauplätze angesehen haben, möchten wir in dieser Kategorie von nachrichtentruppe.de daher nach- und nach intensiver auf die Normandie eingehen. Zum einen als Reiseziel, zum anderen aber natürlich auch geschichtlich, denn die Nachrichtendienste hatten in der gesamten Schlacht wichtige Rollen inne.
In der Normandie sieht man heute noch ab- und an Veteranen, welche sich begegnen und über ihre Erfahrungen austauschen. Wohlgemerkt nicht nur US-, britische-, und französische Veteranen. Auch deutsche Veteranen treffen sich hier, versöhnlich und herzlich mit ihren damaligen Feinden. Die Normandie ist nicht nur ein Inbegriff für die eigentliche Invasion, sondern auch eine Begegnungsstätte für die einst verfeindeten Staaten. Eine Stätte für den Frieden!
Die wunderschöne, unberührte Gegend der Normandie besticht nicht nur mit ihren unglaublich vielzähligen Besichtigungsorten militärhistorischer Natur, sondern vor Allem auch durch eine unglaubliche Fülle an Natur, Ruhe und wunderschönen Stränden! Letztlich dürfen auch die vielzähligen Bauwerke nicht außer Acht gelassen werden. Man kann hier z.B. das Kloster Mont-Saint-Michel, welches sich auf einer Insel befindet, die wunderschönen gotischen Kirchen, unberührte, Jahrhunderte alte Bauernhäuser und unberührte Häfen nennen. Normandie, das ist auch Calvados, Cidre und eine unglaublich nette und aufgeschlossene Bevölkerung.
Anbei finden Sie unsere bisher erschienenen Artikel:
|
Musée Airborne in Sainte-Mère-Église |
|
Die Radarstation bei Douvres - Radar Museum Douvres |
|
Sainte-Mère-Église |